Alde 3020 – Boiler gerissen – Achtung Bedienfehler!

In unserem Reisemobil haben wir als Heizung eine Alde 3020 verbaut, die uns bisher immer treue Dienste geleistet hat. Bisher zumindest…

Nach einer schönen warmen Dusche krame ich in der Heckgarage und sehe plötzlich am Boden derselben, einen kleinen See, der sich  aus Richtung unserer Heizung, über einen kleinen Wasserfall, den ich einen Moment sprachlos, in seiner ganzen Schönheit bewundere, stetig weiter füllt.

Die Ursache ist schnell gefunden: Unsere Alde ist die Quelle. Also Druckpumpe aus, bevor das ganze WoMo unter Wasser steht, Entlüftungsventil der Alde geöffnet und den Boiler leer laufen lassen. Nun versiegt auch der Wasserfall in der Heckgarage. Zum Glück ist es Spätsommer und noch recht warm. Die Heckgarage ist schnell geputzt. Um wenigstens Kaltwasser im Wohnmobil zu haben, schließen wir den Kalt- und Warmwasseranschluss der Alde kurz. Das geht relativ einfach, man sollte aber ein Verbindungsstück für Trinkwasserschläuche in seiner Reparaturbox dabei haben.

Auf unseren Reparaturtermin bei Alde Deutschland zum Auswechseln des Boilers warten wir zwar 3 Monate, bekommen dort aber einen sehr guten Service und eine Erklärung der Ursache:

Bei Dauernutzung des Warmwasserboilers muss ca. alle 10 bis 14 Tage das Luftpolster im Kessel erneuert werden. Wird das nicht gemacht, passiert genau das, was uns passiert ist. Der Kessel reißt irgendwann, wenn der Druck zu groß wird. Uns war diese Information neu. Zwar wurde der kaputte Kessel zu Alde nach Schweden geschickt, dort lehnte man aber eine Kulanz ab (unsere Heizung ist aus der Garantie raus), da sie wohl einfach feststellen können, ob das Luftpolster immer wieder erneuert wurde, oder eben nicht.

Vielleicht geht es Euch ja, wie uns, und Ihr habt vom Thema Luftkissen noch nichts gehört.

Wie das Ganze genau funktioniert, kann man sich in einem kleinen Video von Alde zu Gemüte führen.

Zumindest haben wir nun statt einem 8-Liter-Kessel einen 10-Liter-Kessel bekommen und auch gleich den Brenner ausgetauscht bekommen. Die Reparatur mußten wir zwar komplett selbst übernehmen, der Preis war aber deutlich günstiger, als wenn man den Kessel selbst im Internet bestellt. Die Werkstatt hatte die Reparatur in 3-4 Stunden erledigt.

Habt Ihr auch schon Probleme mit einem gerissenen Kessel bei Alde gehabt? Wie war Eure Erfahrung dabei?Schreibt es gerne in die Kommentare!

Matthias

Nordlandverrückt und gerne draußen unterwegs. Hat Spaß am Fotografieren, Wandern, Packrafting und Mountainbiking. Ab 2026 Vollzeit im Reisemobil unterwegs und ist dem beruflichen Hamsterrad entkommen.

Schreibe einen Kommentar

zwei × drei =

Du betrachtest gerade Alde 3020 – Boiler gerissen – Achtung Bedienfehler!